g
g


Ride& Volti - Konzept
Seit der Gründung meiner Kinderreitschule vor 5 Jahren, dem Reitclub Franka, durfte ich die sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Reitsport begleiten und unterstützen. Aber auch über die Fortschritte in der sozialen Entwicklung der Kinder in der Reitpädagogik habe ich mich sehr gefreut.
Aufgrund meiner eigenen Pferdeliebe, der Verantwortung für meine (Schul-) Pferde und meinem Fachwissen als Berufsreiter, aber auch in dem Interesse an der gesellschaftlichen Entwicklung und der Fürsorgepflicht gegenüber den Kindern, habe ich, in Zusammenarbeit mit meinem Team, ein auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenes Konzept entwickelt.
In meinem Konzept werden Fachwissen und Herzblut verbunden. Als Fachkraft nutze ich mein Hintergrundwissen, um die Kernziele bewegungsbezogener Reitprogramme zur nachhaltigen Stärkung der physischen und sozialen Gesundheitsressourcen zu erreichen.
Aufgrund der individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes habe ich mich dazu entschieden, das Ride& Volti Programm in drei verschiedene Bereiche zu unterteilen (siehe Bild)
Ablauf einer Ride& Volti Einheit:
Eine Einheit findet immer in einer Gruppe mit 4-5 Kindern statt und beinhaltet sowohl Zeit auf dem Pferd als auch Zeit neben dem Pferd.
Bei Ride& volti läuft die Führung des Pferdes über eine Longe, die in der Hand des Longenführers (Annika Büttner, Trainer B Reiten/ Leistungssport + Pferdewirt klassische Reitausbildung) gehalten wird. Das Pferd ist mit einem Voltigiergurt mit festen Griffen ausgestattet. Damit ist es dem Kind möglich sich auf dem Pferderücken festzuhalten und dabei gymnastische, entspannende oder turnerische Übungen auszuüben.
In welcher Gangart die Übungen ausgeführt werden, das heißt in Schritt, Trab oder Galopp richtet sich nach dem Bedarf und dem Entwicklungsstand des Kindes. Die Verantwortung über Tempo und Gehorsam des Pferdes obliegt allein dem Longenführer durch die Hilfengebung über die Longe.
